Nachhaltige Entwicklung
Wir bei Blend+ leben Nachhaltigkeit, indem wir die Umweltaspekte unserer Geschäftsaktivitäten zum zentralen Leitmotiv machen. Unser Ziel ist es dabei, negative Auswirkungen auf die Umwelt, die durch den Betrieb von Blend+ entstehen, zu verstehen, sie zu bewerten, durch zielgerichtete Maßnahmen systematisch zu minimieren und ihre Wirksamkeit kontinuierlich zu überwachen. Damit leisten wir aktiv unseren Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die von der UN festgelegt wurden.
Wir verpflichten uns, folgende Ziele ambitioniert zu erfüllen:
- Die Verschmutzung von Wasser, Land und Luft durch die Aktivitäten und Einrichtungen von Blend+ zu verhindern oder zu vermindern oder zumindest signifikant zu reduzieren
- Einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten mit der Verpflichtung, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren
- Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall auf ein Minimum zu reduzieren
- Die geltenden lokalen, nationalen und internationalen Umweltvorschriften einzuhalten
- Arbeitsplätze für unser Personal so zu gestalten, dass Arbeitssicherheit und Gesundheit stets gewährleistet sind
- Die Artenvielfalt und unser kulturelles Erbe zu bewahren
Blend+ verpflichtet sich durch diese Richtlinie:
- Die Signifikanz von relevanten Umweltaspekten zu bewerten, sowohl für die Einrichtungen und Anlagen als auch die betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens. Aus der Bewertungsmatrix leiten wir umsetzbare Ziele ab und kommunizieren sie regelmäßig an unsere Stakeholder.
- Die Klimaneutralität des Betriebes („keine Netto-Emissionen“) durch konsequente Reduzierung der Emissionen und Nutzung innovativer Technologien zum Ausgleich von Emissionen zu erreichen.
- Die notwendigen Ressourcen für die Erreichung unserer Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele bereitzustellen.
Für die Umsetzung dieser Richtlinie haben wir die folgenden Schlüsselbereiche identifiziert, um die ökologische Nachhaltigkeit zu sichern.
Gebäudemanagement
Wir sind in konstantem Austausch mit dem Betreiber des Industrieparks. Gemeinsam planen wir betriebsübergreifende Maßnahmen zur Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch. Wir sind stolz darauf, unsere Produktionslinien bereits heute mit Energie aus 100 % erneuerbaren Quellen zu betreiben. Schon Ende 2024 haben wir eine Solaranlage mit einer Peakleistung von 150 kW in Betrieb genommen, die die Versorgungssicherheit für Elektrizität erhöht.
Sowohl für den Produktionsbereich als auch in Bürogebäuden gilt eine allgemeine Abfallvermeidungsrichtlinie, die durch eine konsequente Mülltrennung unterstützt wird.
Energiesparende Technologien
Wann immer es möglich ist, reduzieren wir den Energieverbrauch durch den Einsatz energieeffizienter Technologie. Produktionsprozesse optimieren wir kontinuierlich mit dem Ziel, den Energieaufwand zu reduzieren und gleichzeitig konsequent die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.
Logistik und Reisen
Blend+ ist bestrebt, den Verbrauch an fossilen Brennstoffen zu reduzieren, indem die Dienstwagenflotte schrittweise durch Elektrofahrzeuge ersetzt wird. Der Transport von Rohstoffen, Verpackungen und Fertigwaren innerhalb des Industrieparks mit Gabelstaplern wurde vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt.
Ein wesentlicher Teil der Scope-3-Treibhausgasemissionen, die im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit entstehen, wird durch den See- und Straßentransport von Rohstoffen, Verpackungen und Fertigwaren verursacht. Wir begrenzen die Emissionen, indem wir die Supply Chain optimieren – sowohl mit Lieferanten als auch Kunden, beispielsweise durch die Beauftragung von vollen LKW-Ladungen und vorausschauende Bedarfsplanung.
Einkauf
Wir bewerten unsere Lieferanten von Waren und Dienstleistungen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsleistung seit 2023 und treffen unsere Kaufentscheidungen zunehmend auf der Basis von Nachhaltigkeitskriterien.
Informationstechnologie
Die von Blend+ verwendete IT ermöglicht es, administrativ weitgehend mit papierlosen Prozessen zu arbeiten. Interne und externe Treffen organisieren wir vermehrt in digitaler Form oder als Hybrid-Veranstaltungen. Die Aufzeichnung und Auswertung von Produktions- und Prozessdaten bei Blend+ liefert wertvolle Erkenntnisse zu Prozesskennzahlen mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig sowohl die Produktivität als auch die Materialeffizienz weiter zu steigern.
Human Resources, Sensibilisierung und Engagement
Wir schärfen aktiv das Bewusstsein für unsere Umweltrichtlinien bei unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und allen Interessensparteien. Dazu veranstalten wir mit unserer Belegschaft eigens konzipierte Schulungen, um die Inhalte unserer Umweltpolitik stets zu verinnerlichen. Zusätzlich informieren wir durch interne als auch externe Berichterstattung transparent und regelmäßig über den Fortschritt bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.